• Phase geht in den Schalter und von da aus in SW. UND I ist ebenfalls Phase. So bei mir. Oder wie ist deine Frage gemeint?

    Raspberry Pi3b+ (USB) - ioBroker - Harmony Hub - Denon X1300W @ 5.2.2 - Intel NUC 6CAYH mit LibreELEC - Körperschallwandler - Echo 2.Gen - Echo Dot - Fire TV Stick - Hyperion Ambilight - Sonoff Basics - Yeelight Stripe - Vacuum Cleaner - Innogy Thermostate

  • Naja, ich interpretiere das Schaltbild vom Shelly etwas anders. Daher die Frage wie es "richtig" ist. Dahingehend verstehe ich die Logik der Shelly Platine mit der ganzen Phasenverschaltung nicht. Durch das interne Layout wäre es eigentlich viel einfacher das ganze zu realisieren. Einmal L, einmal N, einmal Schalter in/out und die Phase zur Lampe. So wie ich das aktuell interpretiere liegt jetzt durch den Eingang I dauerhaft Phase auf dem Relais, daher die Frage wozu das notwendig ist? Die Haltbarkeit des Relais wird dadurch nicht besser.

  • Wie interpretierst du den Schaltplan?

    Raspberry Pi3b+ (USB) - ioBroker - Harmony Hub - Denon X1300W @ 5.2.2 - Intel NUC 6CAYH mit LibreELEC - Körperschallwandler - Echo 2.Gen - Echo Dot - Fire TV Stick - Hyperion Ambilight - Sonoff Basics - Yeelight Stripe - Vacuum Cleaner - Innogy Thermostate

  • ...dann stellt sich mir die Frage warum das nicht intern über den Shelly realisiert wird, quasi mit einer Stützklemme für die geschaltete Phase bzw. die Dauer-Phase.

    Dann wäre der Ausgang vom Relais aber nicht mehr potentialfrei. Das wäre sehr schade für diverse Anwendungsszenarien.

    Im Grunde ist der Shelly schon gut aufgebaut.

    L = Dauerphase

    N = Nulleiter

    SW = geschaltete Phase

    I = Relais

    0 = Relais

    (Bei den falsch beschrifteten muss man halt L und N tauschen)

    Willst du potentialfrei schalten, bleibt dir so wie es jetzt ist, immer noch die Möglichkeit dazu :)

    Willst du einen 230V Verbraucher, wie z.b. eine Lampe schalten, musst du auf " I " einfach auch Dauerphase legen oder halt einfach ne Brücke von L zu I anschließen.


    Zudem lässt sich der Shelly ja auch mit z.B. 12 V DC betreiben. So bleibt dir dann auch immernoch die Option am Relais trotzdem einen 230V Verbraucher zu schalten.

    Wäre L und I intern verbunden ginge das eben nicht.

    Edit:

    Ich hab meinen ja leider noch nicht, aber im übrigen soll es wohl ein neues SW Update für die Shellys geben über die dann direkt MQTT von Haus aus unterstützt wird :)

    Vielleicht kann das mal einer checken und bestätigen?!

    2 Mal editiert, zuletzt von cruunnerr (7. Oktober 2018 um 22:22)

  • Zudem lässt sich der Shelly ja auch mit z.B. 12 V DC betreiben. So bleibt dir dann auch immernoch die Option am Relais trotzdem einen 230V Verbraucher zu schalten.

    Wäre L und I intern verbunden ginge das eben nicht.

    Okay, dann macht es natürlich Sinn, aber warum schalte ich die Phase dann noch über den Lichtschalter?

  • Frage zum [definition='69','0']Gateway[/definition] Xiaomi , wenn dieses zentral im Haus oder Wohnung ( 80qm ) platziert wird sprich z. B. im Flur und die Entfernungen zu jedem Raum weniger als 5 - max. 10meter beträgt, und man den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor im jeweiligen Raum mit Infrarotheizungen günstig zum [definition='69','0']Gateway[/definition] platziert. Kann man dann darauf verzichten in jedem Raum ein [definition='69','0']Gateway[/definition] zu installieren ?

    Ich würde gerne mit Shelly 1 und Shelly 2 für die Infrarotheizungen nutzen möchte ( Shelly 2 mit Stromverbrauchmessung als Schalter, Verbaubarkeit im Schalter / Dosen ) Shelly 1 für alle anderen Verbraucher wie TV, Hifi, Licht ect. ) und würde gerne die Tempartur - und Luftfreuchtigkeit in jedem Raum über Original Xiaomi Mijia Smart Home Temperature and Humidity Sensor erfassen und damit dann die Shelly Einheiten gem. Temparturvorgaben und auch Tür- und Fenstersensoren im Smarthome Konzept einsetzen .. ist das möglich über iBrooker und Firmware 1.2.0 inzwischen MQTT-fähig, so dass ein Flashen auf Tasmota nahezu überflüssig wird.

    Frage 2 : funktionieren die Xiaomi Sensoren dann auch mit der o.g. Installationsidee ?

    Vielen Dank für Eure Rückantworten.

  • Ja zu allen Punkten.

    Ich kann mich auch irren, aber ich meine sogar, dass die Zigbee Komponenten auch ein Mesh Netzwerk aufbauen. D.h. Die zentrale schickt Befehl an gerät A, welches das Signal sogar weiterschickt an Gerät B, falls die Reichweite zu kurz ist.

    Also mit jedem Zigbee Gerät installierst du automatisch einen Repeater. Aber die Angabe ist ohne Gewähr.

    Alles andere ist mit ioBroker einfach umzusetzen.

  • Ja zu allen Punkten.

    Ich kann mich auch irren, aber ich meine sogar, dass die Zigbee Komponenten auch ein Mesh Netzwerk aufbauen. D.h. Die zentrale schickt Befehl an gerät A, welches das Signal sogar weiterschickt an Gerät B, falls die Reichweite zu kurz ist.

    Also mit jedem Zigbee Gerät installierst du automatisch einen Repeater. Aber die Angabe ist ohne Gewähr.

    Alles andere ist mit ioBroker einfach umzusetzen.

    Das hatten wir hier eh schon öfter. Stimmt nicht ganz. Es stimmt nicht für Geräte mit Batterie, denn da wäre die Lebensdauer der Batterie zu kurz.

  • Hi Crunnnerr , vielen Dank schon mal .. stimmt mich ja schon mal sehr positiv. Bin gerade dabei eine Produktliste mit Preisen für jeden einzelnen Raum zusammen zustellen . Das ich mal eine Überblick über die Kosten für das Projekt habe.

    Produkte :

    Raum Hersteller Produkt Verwendungszweck Anzahl Stck/Preis Zwischensumme
    WOHNZIMMER Teracomunications Shelly 2 Infraroteinheit A – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 2 Infraroteinheit B – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 2 Infraroteinheit C – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 1 Steckdosen & Schalter (Licht, TV, Hifi ect. ) 4 9,90 € 39,60 €
    0,00 €
    Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Temperature Humidity Sensor Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen 1 7,92 € 7,92 €
    Option 1 Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Window Door Sensor Fenster – und Türsensor 0 7,04 € 0,00 €
    Option 2 Xiaomi Mijia Smart Door & Window Sensor Fenster – und Türsensor 4 9,47 € 37,88 €
    FLUR Xiaomi WiFi Remote Control Multifunctional [definition='69','0']Gateway[/definition] Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen + ioBrooker melden – dieses [definition='69','0']Gateway[/definition] soll dann die Daten zentral übernehmen & and ioBrooker weitergeben. 1 25,84 € 25,84 €
    Shelly 1 Deckenleuchte / Lichtschalter 1 9,90 € 9,90 €
    BÜRO Shelly 2 Infraroteinheit A – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 1 Steckdosen & Schalter (Licht, TV, Hifi ect. ) 4 9,90 € 39,60 €
    Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Temperature Humidity Sensor Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen 1 7,92 € 7,92 €
    Option 1 Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Window Door Sensor Fenster – und Türsensor 0 7,04 € 0,00 €
    Option 2 Xiaomi Mijia Smart Door & Window Sensor 3 9,47 € 28,41 €
    SCHLAFZIMMER Shelly 2 Infraroteinheit A – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 1 Steckdosen & Schalter (Licht, TV, Hifi ect. ) 6 9,90 € 59,40 €
    Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Temperature Humidity Sensor Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen 1 7,92 € 7,92 €
    Option 1 Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Window Door Sensor Fenster – und Türsensor 2 7,04 € 14,08 €
    Option 2 Xiaomi Mijia Smart Door & Window Sensor Fenster – und Türsensor 2 9,47 € 18,94 €
    0,00 €
    KÜCHE Shelly 2 Infraroteinheit A – 900 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 1 Steckdosen & Schalter (Licht, TV, Hifi ect. ) 5 9,90 € 49,50 €
    Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Temperature Humidity Sensor Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen 1 7,92 € 7,92 €
    Option 1 Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Window Door Sensor Fenster – und Türsensor 0 7,04 € 0,00 €
    Option 2 Xiaomi Mijia Smart Door & Window Sensor Fenster – und Türsensor 1 9,47 € 9,47 €
    0,00 €
    BAD Shelly 2 Infraroteinheit A – 800 Watt – schalten / messen 1 19,90 € 19,90 €
    Shelly 1 Steckdosen & Schalter (Licht, TV, Hifi ect. ) 4 9,90 € 39,60 €
    Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Temperature Humidity Sensor Raumtemperatur & Luftfeuchtigkeit messen 1 7,92 € 7,92 €
    Option 1 Xiaomi [definition='62','0']Aqara[/definition] Window Door Sensor Fenster – und Türsensor 0 7,04 € 0,00 €
    Option 2 Xiaomi Mijia Smart Door & Window Sensor Fenster – und Türsensor 1 9,47 € 9,47 €
    560,59 €
  • .... weil das in der üblichen 230V-Hausinstallation so vorgesehen ist und zum Nachrüsten mit shelly in vorhanden Installationen schon so sein sollte...

    Was ja eigentlich bei der Umrüstung Unsinn ist, dann kann ich auch potentialfrei schalten lassen und brauche nicht zwingend noch NYM Kabel an den Schalter frickeln. Wenn der Schaltkontakt kommt, dann soll das Relais die Phase schalten über den Shelly. Das schafft dann Platz in der ggf. kleinen Dose.

  • X-R4Y

    Also irgendwie kann ich dir nicht folgen...

    Spannung braucht das Ding ja...denke da sind wir uns einig. Also Phase und Nulleiter (2 Drähte) müssen schonmal zum Shelly.

    In der absoluten Minimalkonfiguration müsste man jetzt noch einen Draht zur Lampe an einen der Relaisausgänge anklemmen. Dann hast du 3 Drähte angeschlossen. Damit der Schaltdraht zur Lampe auch Potential bekommt muss an den anderen Relaisanschluss halt auch die Phase dran. Also muss wenigstens eine Brücke von der L-Klemme am Shelly zum Relaisanschluss.

    Dann hast du immernoch nur 3 Drähte in der Dose ankommen und kannst deine Lampe jetzt smart schalten.

    Willst du aber parallel auch über einen handelsüblichen Lichtschalter deine Lampe schalten, musst du halt am Lichtschalter auch Phase an die eine Seite anlegen, und von der anderen Seite des Lichtschalters ein Draht an die SW-Klemme vom Shelly.

    Dann hättest du immernoch nur 3 Drähte in der Dose ankommen, musst aber natürlich mit WAGO-Klemmen arbeiten, da die Klemmen am Schelle zu klein sind für 3 Drähte.

    Und letzteres ist in etwa das, was du bemängelt hast, korrekt? Denn würde man sich die Brücke sparen (von L zum einen Relaisanschluss) dann hätte man an der L-Klemme platz für die Brücke zum Schalter und spart sich die WAGO-Klemmen. Korrekt?

    Aber genau dann ist das Relais nicht mehr potentialfrei! Für viele Anwendungsszenarien würde das zwar auch nicht nötig sein, aber ich persönlich finde es sehr gut die Option zu haben auch andere Potentiale als Eingangsspannung zu schalten. Steuereingänge an irgendwelchen Steuerplatinen sind z.B. oft im Niederspannungsbereich. Oder andersrum kann man den Shelly mit 12V betreiben, aber 230V schalten. Das werde ich zum Beispiel bei mir an der Heizung so realisieren. 12V hol ich mir von der Alarmanlage und klemme den Shelly dort an. Der kann dann meine Umwälzpumpe an der Heizung schalten.

    Zumal der Shelly 1 ja auch ursprünglich extra so gebaut wurde für möglichst viele Szenarien einsetzbar zu sein. Deshalb sind auch die GPIOs offengelegt.

    Das was du möchtest macht ja z.B. der Shelly 2. Dort sind die Ausgänge intern mit der Phase verbunden :)


    Und bitte nicht als Angriff werten. ^^ HDGDL


    Edit:

    Achso... übrigens kannst du dir die WAGO-Klemmen auch sparen, wenn die Phase einfach noch am Lichtschalter mitverteilst. Da passen ja auch i.d.R. 2 Drähte pro Anschlussklemme.

    Also Phase ankommend -> Lichtschaltereingang -> Brücke zu L-Klemme am Shelly -> Brücke zu Relaiskontakt am Shelly

  • Angriff? Ne, auf keinen Fall. Großartige Diskussion nenne ich das. Mit dem Relais das die Phase schalten soll ist vollkommene in Ordnung, aber der Schalter sorgt ja in meinen Augen nur dafür das eben das Relais geschaltet werden soll, warum muss ich dann eine Phase "zusätzlich" auf den herkömmlichen Schalter geben? Darauf zielt es ab. Da hätte ich doch problemlos auch einfach nur potentialfrei schalten können. Oder mit einem Schalter der vielleicht nicht für 230V ausgelegt ist.

  • Jetzt verstehe ich. ^^

    Bauartbedingt würd ich sagen. Potentialfreier Eingang bedeutet mehr Elektronik und eine Klemme mehr.

    Das Ding wird dann einfach zu groß ^^

    Und wenn du ihn mit 12V betreibst muss der SW Eingang ja auch nur mit 12V geschaltet werden

    Einmal editiert, zuletzt von cruunnerr (9. Oktober 2018 um 08:16)

  • Naja, dann hätte man das über zwei GPIOs lösen können wenn ich potentialfrei schalte. Da zwei Kabel aufgesteckt und die SW Klemme weggelassen oder als Stützklemme für die Phase.

    Das Relais ist ja über den L schon mit Spannung versorgt, daher ist die Selbsthaltung ja vorhanden ;)

  • Auch ne Idee. Entweder sind sie nicht darauf gekommen, oder es gibt dann doch Probleme mit den Abständen von 230V und der Niederspannung (Kriechstrecken, Frequenzstörung etc.).

    Wer es noch kleiner will muss wohl dann auf EnOcean oder Z-Wave umsteigen und das 4-5 fache zahlen XD

    https://www.tomssmarthome.de/permundo-einba…z-wave-im-test/

    https://www.greenelectric.eu/PSC132-EO-Einb…ermundo-EnOcean

  • Habe meinen Shelly 1 bekommen :D

    Übrigens ist es die "alte" Version mit richtiger Beschriftung ;)

    Erster Erfahrungsbericht (Läuft jetzt seit ca. 1 Std. XD )

    Installation war relativ easy. Strom dran -> Mit dem Access Point vom Shelly verbinden -> die App (Shelly Cloud) öffnen -> Account anlegen -> Shelly hinzufügen -> Eigene WLAN Daten eingeben.

    Nun ist der Shelly über Webbrowser erreichbar. Schalten kann man da schon direkt und er ist vorkonfiguriert um Taster anzuschließen. Ich hab ihn jetzt ihn eine Wechselschaltung eingebaut...er schaltet also eine Lampe. Dabei muss man den Button Mode auf "Edge" stellen -> heißt, bei jeder Änderung am SW-Eingang (also 0V oder 230V) schaltet der Schelly das Relais.

    Nicht wundern!!!---> Über die App wird der Status verzögert angezeigt (so 3-5 Sekunden nach Schalterbetätigung). Ich war zu Beginn zu ungeduldig und hab sämtliche Schaltermodi versucht, weil ich dachte der Status wird nicht korrekt dargestellt.

    Hab dann erstmal ein Softwareupdate gemacht und das implementierte MQTT eingerichtet. Wurde dann auch sofort im ioBroker angezeigt, aaaaaaber wenn man mit true/false arbeiten will (z.B. HomeKit) guckt man erstmal in die Röhre. Denn er reagiert nur auf on/off.

    Dann müsste ich für jeden Shelly wieder ein Skript anlegen.... also MQTT wieder deaktiviert und den Shelly-Adapter installiert. Shelly wurde sofort erkannt und schalten per HomeKit klappt ohne weitere Konfiguration.

    Aus der Wechselschaltung mit 2 physischen Schaltern wurde also nun eine Kreuzschaltung mit 5 Schaltern. Denn schalten kann ich nun über

    - Physischen Schalter 1

    - Physischen Schalter 2

    - Shelly Cloud App

    - Homekit

    - Vis

    ( und praktisch unendlich weitere Schalter, die im ioBroker angelegt sind)

    Und das alles ohne Flashen (auch dank des Adapters)

    Also grundsätzlich tolles Ding. Wurde tatsächlich etwas eng in der Dose. Da muss man schon gucken, dass man die Adern etwas kürzt und subtil die Adern an die Seite legt um den Shelly ordentlich unterzubringen.

    Er wurde nach einigen Minuten lauwarm. Habe leider kein Infrarot-thermometer, aber in der Dose würde er eh nochmal etwas wärmer werden. Ich denke/hoffe aber mal, dass nix passiert ^^

  • Hey mein Name ist Christian und auch ich habe mir ein paar Shellys bestellt.

    Was mir jedoch noch unklar ist:

    Muss auf SW zwingend die gleiche Spannung anliegen wie bei L oder können die sich auch unterscheiden? Kann ich also den shelly beispielsweise mit 12V betreiben und an SW liegt entweder 0V oder 5V an?

    Vielen Dank für Rückmeldungen schon einmal vorab

    Grüße Christian

  • Käme auf einen Versuch an. Ohne Schaltplan vom Shelly wird's schwierig, dass vorherzusagen. Also einfach mal den Minus beider Spannungen (Versorgung und Schaltspannung) miteinander verbinden und testen.

    Laut Quellen im Internet wird das Relais von GPIO-4 des ESP angesteuert und der SW-Eingang geht auf GPIO-5.

    Aber sicherlich nicht direkt! Da ist noch Elektronik davor, die evtl. von 5V nicht angesteuert werden kann.

    Wenns geht, bleibt die Frage wie stabil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!