DeConz Zigbee Modul + Raspberry Pi + Sonoff Tasmota + Xiaomi Aqara

  • Moin, moin,


    ich versuch mich gerade meine Mietwohnung ein wenig Smarter zu machen.

    Da sind mir natürlich ein wenig die Hände gebunden was ich baulich verändern kann und was nicht.

    Jetzt bin ich über Sonoff Tasmota und Xiaomi Aqara gestolpert nach längerer Suche.

    Derzeit verwende ich 3 Lampen von Trädfri + Gateway + Button, 2 MiLight Lampen die via Milight WiFi Gateway Emulator über ein ESP8266 gesteuert werden.


    Ich hab mitte letzten Jahres ein Raspberry Pi mit einem DeConzz Modul erworben und ich würde nun gerne alles über den Raspberry Pi steuern und mit ein paar Sonoff und Xiaomi Aqara Komponenten erweitern.

    Geht das überhaupt?

    Muss ich jedesmal das Gateway des jeweiligen Produkts kaufen?

    Ich würde die Xiaomi Komponenten gerne via DeConzz steuern, geht das? Sind ja beides Zigbee Komponenten


    Für ein wenig Input wäre ich dankbar (bitte auf Noob-Level erklären :) )


    gruss

    Astronach

  • Hallo und Willkommen ;)


    Zu DeConzz kann ich dir leider nichts sagen. Hier nutzen 95% den ioBroker als Hausautomatisierungs Software. Den kannst du auf einem Raspi laufen lassen!

    Die Kombination und Steuerung von Tradfi, Sonoff und Milight sowie Aqara ist darüber kein Problem da alles im ioBroker eingebunden werden kann.

    Aber die Gateway für das Xiaomi Aqara sowie die Tradfi Lampen brauchst du. Glaube es gibt auch Emulationen für den Raspi was aber wenig Sinn macht wenn du alles über einen Raspi laufen lassen würdest aufgrund der Rechenleistung. Dann lieber die jeweiligen Gateways oder deinen Emulator mit dem ESP8266 nutzen.


    Gruß Julian

  • Die Gateways benötigst Du nicht. Der RaspBee von DeConz, den Du ja schon hast, ist eine sehr universelles Zigbee-Gateway; Trådfri wird schon seit Anfang 2017 (also kurz nach Erscheinen von Trådfri) unterstützt. Inzwischen kann RaspBee sogar OTA-Updates bei Trådfri durchführen.


    Wichtig: Alle paar Tage kommt eine neue Beta für die RaspBee-API. Unbedingt immer die neueste nehmen. Die"Stable" ist veraltet.


    RaspBee und die zugehörige Software sind ziemlich komplex und kniffelig bei der Einrichtung. Beim Raspian darf beispielsweise nicht die aktuelle Version ve wendet werden. Wenns funktioniert, ist es aber klasse.


    Die API weicht bei den Pfaden von Hue ab. Mit der Android-App "All4Hue" kann man fast alles außer Szenen nutzen. Mit Alexa habe ich (ohne eine gesonderte Hausautomatisationssiftware wie Fhem, ioBroker oder so) direkt nur an/aus/dimmen, nicht aber Farbtemperatur/Farbe einstellen können.


    Xioami ist ein ganz anderes Thema - die halten sich nicht an den Zigbee-Standard. RaspBee unterstützt inzwischen wohl einige Komponenten trotzdem (z.B. Türsensoren). Insgesamt ist Xiaomi Aquara aber eher was für sehr erfahrene Bastler, die sich nicht scheuen, auf Englisch bei Github zu diskutieren und in irgendwelche Konfigdateien einzutauchen.


    Getrennte Gateways für Xioami-Komponenten und Trådfri machen wenig Sinn. Lampen und Steckdosenschalter (da sollen von Ikea wohl ab April welche kommen, bisher gibts eigentlich nur von Osram den Smartplug) arbeiten als Repeater. Sensoren/Schalter nicht.


    Freifeldreichweite von Zigbee ist ca. 8m. Wenn Du also die günstigen Xiaomi-Sensoren/Schalter einsetzt, musst Du zwingend auch Schaltdeckdosen von Xiaomi einsetzen, damit die entfernteren Sensoren vom Xiaomi-Gateway erreicht werden - mit je zwei Adaptern, deutsche Steckdose auf chinesisches Format und zurück.


    Insgesamt ist Xiaomi Aquara wegen der Abweichungen vom Zigbee-Standard nur etwas für sehr erfahrene Bastler - ich rate sehr davon ab, sich aks Anfänger damit zu versuchen. Wenn (Einzelkomponenten sind ja sehr billig), dann nur mit RaspBee, nicht mit dem Xiaomi-Gateway über die Cloud in China.


    Interessant ist eher die Kombination Trådfri und Hue. Auch das mit dem RaspBee mischbar (aber auch bequemer mit der originalen Hue-Bridge, wenn man z.B. Alexa einsetzt, weshalb ich inzwischen darauf gewechselt bin)

  • Okay, wenn du natürlich zwei Raspis nutzt ist das kein Problem! Einer für die Emulation und einer als IoBroker!


    Wieso das denn? Wenn die Xiaomi Gateway im IoBroker integriert ist, kann man doch wunderbar damit alles steuern? Dennis hat ein Video dazu gemacht ;)

    Schaltsteckdosen von Xiaomi muss er doch nicht zwingend nutzen? Die Sonoff gehen doch auch?


    Hört sich irgendwie so kompliziert an was du erklärt hast || Oder hab ich einen Denkfehler?


    Interessant ist eher die Kombination Trådfri und Hue. Auch das mit dem RaspBee mischbar (aber auch bequemer mit der originalen Hue-Bridge, wenn man z.B. Alexa einsetzt, weshalb ich inzwischen darauf gewechselt bin)


    Ja das stimmt. Eine HUE Bridge wäre einfacher wenn du auch HUE nutzen willst da du darüber auch Tradfi Lampen steuern kannst. Bleibst du bei Tradfi, kannst du es bei der Tradfi bridge belassen..

  • Moin, Moin,


    vielen Dank für die Antworten soweit.

    Generell möchte ich auf 'Cloudservices' egal ob Xiaomi, Google oder Amazon verzichten.

    Hab am WE mich durch die DeconZ und ioBroker Konfiguration gearbeitet.

    Der derzeitige Status ist: Ich kann die Lampen (Sonoff und Xiaomi Komponenten sind noch nicht da) über das jeweilige original Gateway und Vis steuern, zumindest 'An' und 'Aus'. Ich hab versucht Helligkeit und Farbtemperatur in Vis zu integrieren aber das geht nur teilweise.

    Teilweise heist: Wenn ich mit der Trädfri App Helligkeit oder Temperature steuer ist es im Vis korrket dargestellt, aber ich kann nicht via Vis die Änderung vornehmen.


    Aber wenn ich das hier richtig verstanden hab, dann könnte ich auf sämtliche Gateways für Trädfri und Milight verzichten wegen dem RaspBee Adapter? Versteh ich das so richtig?


    gruss.

    Astronach