Beiträge von VirginiaExpress

    Moin,

    hat schon jemand von Euch versucht, an eine [definition='25','0']Sonoff[/definition] S20 einen Sensor anzuschließen? Ich hatte es bereits vor einige Wochen mal probiert. Damals eher als quick'n'dirty Test, also ohne Audio Socket/Kabel, sondern direkt mit Jumper Kabeln angeschlossen.

    VCC an VIN

    DAT an RX

    GND an GND

    Das hat damals nie funktioniert... die Steckdose schaltete sich überhaupt nicht an. Wenn ich den Sensor dann kurz entfernt hatte, ging die Steckdose an. Im Betrieb anschließen funktionierte (also Messwerte wurden angezeigt), nach einem Neustart des Geräts ging wieder gar nichts. Okay... Projekt aus Bequemlichkeit erst mal nicht hinten verschoben ;)

    Da es mich nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich die Audio Sockets und Kabel bestellt. Kamen heute an.

    Also S20 geöffnet; die PINs waren noch angelötet, also brauchte ich nur Jumper kappen und auf den Audio Jack löten. Da man bei den Audio Jacks wohl nie wirklich exakt genau sagen kann, welcher PIN wofür ist, habe ich jeweils den Durchgang gemessen und die Kabel (VCC, Data, GND) entsprechend verlötet.

    Das hat wieder nicht funktioniert. Die Steckdose startete problemlos, zeigte aber keinerlei Messwerte an. Noch einmal vom Strom genommen und auseinanderbaut... diesmal habe ich die Pinleiste abgelötet und die drei Kabel (3.3V, Data, GND) direkt auf die Platine gelötet. So konnte nichts beim Zusammenstecken abrutschen o.Ä.

    Jetzt startet die Steckdose gar nicht mehr. Da das eh mein dediziertes Testgerät ist (war??), ist das erst einmal halb so wild. Aber ich verstehe nicht, warum das grundsätzlich nicht funktioniert. Am [definition='25','0']Sonoff[/definition] Basic lies sich auch ohne Komplikationen ein DHT22 Sensor (wird dort als AMR irgendwas bezeichnet) anschließen.

    Ich wüsste zumindest gerne, ob der Fehler hier bei mir liegt (falsch angeschlossen, etwas vergessen, Fehlkonfiguration, ....), oder ob es wahrscheinlicher ist, dass mein Testgerät einfach zu oft (von mir Lötlaien) umgebaut wurde und da generell an der Hardware etwas kaputt gegangen ist... (und klar, jetzt, wo das Gerät gar nicht mehr geht, ist das wahrscheinlich der Fall... aber vorher, als der Sensor sogar funktionierte -allerdings nur nach Anstecken im Betrieb- muss ja irgend ein anderer Fehler vorgelegen haben)

    Und: hat schon jemand versucht, beispielsweise statt einem 3-PIN Sensor (DHT22) einen mit 4 PINS anzubauen (z.B. BME280)? Ich möchte so langsam meine ganzen DHT22 gegen BME280 austauschen und den einen zusätzlichen Messwert (in diesem Fall Luftdruck) loggen.

    Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit dem nodeMCU... der startete auch nicht, Sensoren ließen sich im Betrieb aber anschließen. Damals war das Problem, dass ich ein GPIO benutzt hatte, das beim Start nicht belegt sein darf. Beim S20, wo aber ja nur GND,RX,TX,VCC verfügbar sind, und ja jemand das im Tasmota Wiki schon erfolgreich gebaut hat, kann es ja schlecht sein, dass ich da 'nen falschen GPIO erwischt habe...??

    Danke für Eure Ideen :)
    LG

    Danke Dir!

    Ist im Video ja sehr schön (und anfängerfreundlich, geht bestimmt auch alles per Kommandozeile auf dem Linuxsystem, wenn ich die Github Seite richtig überflogen habe) erklärt.

    Was jetzt für mich noch wichig wäre:... das ganze ist ja entweder zeit- (drei separate Bestellungen bei [definition='82','0']aliexpress[/definition], dann kommt die Hardware so gegen Weihnachten hier an) oder kostenintensiv ([definition='73','0']amazon[/definition] oder eBay mit Versand aus DE).

    Daher: lohnt sich Zigbee? Hinsichtlich z.B. auch der Reichweite, der Verfügbarkeit, und der (vielleicht als Alleinstellungsmerkmal) Komponenten?

    Ich habe beispielsweise auf unserer Terasse (ca. 15 Meter vom Haus, dazwischen steht eine Garage) einen PIR Sensor, der 433MHz funkt. Da dort eh kaum WLAN Empfang möglich ist, hängt ein UniFi AC-AP Pro an der Decke, zudem eine 433 rf Bridge. Diese nimmt das PIR Signal auf, schickt es per WiFi an den Server, und ich bekomme Meldung. ((ich will dieses System gar nicht ersetzen, es fiel mir nur direkt als Beispielfrage ein))

    Hätte ich jetzt einen Zigbee PIR Sensor, würde der direkt bis zum Server durchkommen? Da Zigbee (afaik) auf 2.4GHz sendet, und dort sowieso -den AC mal weggedacht- mieser WLAN Empfang herrscht, würde das Signal vom PIR vermutlich auch nicht durchkommen, richtig?

    Also ich bin einerseits gerade ganz heiß darauf, das "weil ich's kann" noch zu integrieren, andererseits ist die Lösung mit Tasmota und verschiedenen Sensoren ja auch ganz nett. Ich habe jetzt mal Xiaomi Zigbee Geräte durchgestöbert. Es gibt u.A. einen Vorhangwickler. Sowas könnte ich ohne groß zu basteln mit Tasmota nicht realisieren, zudem ist auch das Gerät wieder in einer augenfreundlichen Plastikhülle (im Gegensatz zu meinen "blanken" nodeMCU, an denen Sensoren oder Relais hängen :D). Würde alleine noch keine Zigbee Integration rechtfertigen, denn was ich sonst so gesehen habe (PIR, Steckdosen, Temp/Hum/Pres Sensoren, ...) geht ja auch alles mit den bisherigen Mitteln.

    Einzig ein Hue-fähiges Gerät, das ich mal mit einer der großen Alexas gekoppelt hatte und seitdem nicht mehr verwenden kann (große [definition='20','0']Alexa[/definition] gegen kleine getauscht, Entkopplung scheinbar nur mit Hue-Bridge oder [definition='20','0']Alexa[/definition] möglich) wäre jetzt ein wirklich plausibler Anwendungsfall, für den es sich lohnen würde ^^

    Super, danke für den Tipp! Der [definition='64','0']CC2531[/definition] kann auch empfangen und senden? Sniffer klingt für mich so nach read-only.

    Das verlinkte Video schaue ich mir nachher von zu Hause aus an.

    Du hast Recht :( der Stick ist leider für das falsche Protokoll. Also der genannte Stick ist ja wirklich günstig, ich werde ihn zum Testen einfach mal bestellen... Direkt Daten per MQTT, besser geht es ja gar nicht.

    Hallo,

    Meine Hausautomatisierung besteht aktuell fast ausschließlich aus tasmota kompatiblen Geräten (Steckdosen und Schalter von [definition='84','0']sonoff[/definition], diverse nodemcus mit Sensoren, 433 rf bridge mit espurna).

    Mit Zigbee habe ich mich noch nicht so och befasst und bin eher durch einen Post hier im Forum noch einmal draif gekommen, ein wenig zu stöbern.

    So gibt es von xiaomi ja einen Zigbee Sensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, und Luftdruck für < 8 EUR.

    Sowas habe ich aktuell in meiner Lösung auch, nämlich bme280 Sensoren an mit Tasmota geflashten nodemcus... Aber die Xiaomi Geräte laufen mit Knopfzelle und kommen in einem Gehäuse. Sähen definitiv besser aus als meine Lösungen.

    Also vielleicht doch noch zusätzlich Zigbee nutzen?

    Meine Haussteuerung läuft unter node-red einem [definition='18','0']Raspberry[/definition] Pi. Kann ich jeglichen Zigbee [definition='69','0']Gateway[/definition] einsetzen?

    Vor allem bin ich immer wieder auf zwei Produkte gestoßen: ein [definition='18','0']Raspberry[/definition] Pi Shield (gibt es wohl auch als USB Stick) von Dresden Electronic, und den Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick.

    Da ich nicht auf den Pi angewiesen sein möchte, scheidet das Shield aus. Den bauähnlichen (-gleichen?) Stick hatte ich schon in meinem Einkaufswagen, da habe ich doch noch eine unschöne Rezension gelesen: die Oberfläche für die Hardware von Dresden Electronic benötige wohl einen aktiven X Server und sei zudem extra auf rasperry pis mit dem User "pi" als Root User (bzw. wenn ich das richtig verstehe mit nopasswd?) ohne Passwort zugeschnitten... Anderenfalls hänge sich das Programm auf, sobald es root Rechte benötige, bzw. das System vom Programm die Eingabe des root Passworts erwarte.

    Daher fällt der auch raus. Oder ist die Rezension Quatsch und alles funktioniert problemlos auch auf anderen Systemen und mit anderen Nutzereinstellungen?

    Mein Hauptanliegen: wenn ich jetzt den Aeotec Stick kaufe, kann ich den einfach an einen Pi (oder Linux Rechner / VM) anschließen und dann munter zigbee empfangen und senden?

    Es gibt zumindest schon mal node-red flows, die zigbee sprechen können.

    Oder benötige ich ggf. auch bei dem Gerät eine extra Oberfläche, über die ich die eigentliche Arbeit (senden / empfangen) "umleiten" muss?

    Danke für Eure Vorschläge und lg

    Einfach mal ausprobieren mit dem Empfang im Gehäuse, würde ich empfehlen.
    Ich habe z.b. die ultrakleinen Temperatur Sensoren von Xiaomi im Eis- und Kühlschrank, die funken über eine sehr kleine "Antenne" mit 2.4GHz allerdings per Zigebee. Der [definition='69','0']Gateway[/definition] ist relativ weit weg aber alles funktioniert tadellos.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Welche Sensoren benutzt Du? Habe eben nur einen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck vin xiaomi gefunden. (vermutlich bme280)

    Und benötige ich für sowas das (proprietäre?) [definition='69','0']Gateway[/definition] von xiaomi, oder ginge jedes zigbee [definition='105','0']gateway[/definition]?

    ich kann hier nur von meiner Heizung berichten, welche über Dect und IoBroker angesteuert wird, die Fenster auf Erkennung mit den Fensterkontakten von Xiaomi funktioniert super. muss halt nur entsprechend gescript werden

    Danke für die Info.

    Ich benutze die originalen Fensterkontakte von eq-Max! Daher wundert es mich ja auch, dass die Steuerung nicht zu funktionieren scheint.

    Das große Problem besteht darin, dass der auf/zu Status des Fensterns nicht übermittelt wird. Die Scriptlogik (wenn Fenster auf, lasse Heizung auf x °C, etc) ist für mich nicht so das Problem. Sondern, dass node-red eben nicht erkennen kann, ob die Fenster geöffnet sind, weil ausschließlich dieser Status nicht übergeben wird.

    Komischerweise fragt man diese Daten ja aber direkt über den Max-Cube ab; der gibt sie auch alle weiter (außer die der Fenster). Richtig komisch ist, dass, wenn ich die Steuerung dem Max-Cube wieder überlasse, die Heizung so funktioniert, wie sie soll. Der Cube erkennt, ob ein Fenster geöffnet ist und schaltet entsprechend -.-

    Vielleicht ist das auch ein Problem des entsprechenden node-red Flows. Wobei der Flow ja "nur" das abfragt, was die jeweiligen Sender rausschicken... ich nutze den Flow entsprechend gerade nicht, und weiß nicht mehr genau, wie das geregelt wird. Man hat auf jeden Fall eine rf_address und serial_number zu jedem Gerät. Das heißt, ich frage nicht ab "Wieviel Grad hat die Heizung", sondern "Was sendet rf 0a77d2" (beispielhaft). Der Cube gibt dann alle Werte gesammelt wieder, die ich parsen muss. Frage ich die rf eines Fenstersensors ab, kommt entweder immer dieselbe Payload, oder aber gar keine (ich weiß das nicht mehr, da ich den Flow schon vor einem Jahr rausgeschmissen habe, eben wegen dieser Probleme).

    Hat jemand die Steuerung über ioBroker (o.Ä.), bei der sowohl die Heizungsthermostate, als auch die originalen Fenstersensoren von eq-Max verwendet werden und kann sagen, ob das im ioBroker funktioniert? Wenn der Cube die Fensterdaten -ob absichtlich so programmiert, oder nicht, ist ja egal- einbehält, sollte es im ioBroker ja ebenso wenig funktionieren...

    Welche Geräte wären das? :)

    Ich habe die Gosund SP1 im Einsatz. Das hier ist das Paket, welches ich bestellt habe.

    Die Geräte sind baugleich mit den von Tasmota unterstützten Blitzwolf Geräten (Tasmota Wiki).

    Die Blitzwolf sind zwar afaik auch nur minimal teurer, aber ich fand das Paket hier einfach praktischer.

    Man muss keine Pins auflöten, sondern kann die Jumper direkt auf die Kontakte löten. Etwas nervig, da man die Jumper danach natürlich auch wieder ablöten muss... bei den [definition='25','0']Sonoff[/definition] S20 konnte man die aufgelöteten Pins stecken lassen (falls man z.B. mal nachträglich manuell neu flashen wollte).

    Achtung, man braucht für die o.g. Steckdosen (sowohl die Gosund, als auch die Blitzwolf) einen 3er Dreikant Aufsatz (siehe Bilder im Tasmota Wiki)

    LG

    Ich nutze ioBroker, sondern versuche alles mit node-red zu erledigen.

    U.A. auch eq Max! mit dem MaxCube. Alles funktioniert, also Werte auslesen (Temperatur, Batterie, Valve Opening,...), außer der offen/geschlossen Status der Fensterkontakte.

    Will heißen, ich kann über node-red (bzw. Mqtt auf dem Smartphone) die Heizungen regulieren - aber anstatt bei offenem Fenster die festgelegte "offen" Temperatur zu halten, schaltet mein Regler trotzdem die Heizung warm, obwohl das ja gar nicht funktionieren dürfte.

    Ist das im ioBroker besser gelöst? Kann ich die Steuerung damit programmieren, ohne dass offene Fenster ignoriert werden?

    Wenn ja würde ich doch noch mal umsteigen oder zumindest ioBroker zusätzlich nur für die Heizung einsetzen.

    Lg

    Bei [definition='82','0']aliexpress[/definition] und co. bitte dran denken, dass man bei Waren für (ich glaube) über 25 EUR noch Zollgebühren zahlen muss und dafür auch selbst zu seinem Zollamt fahren muss. Bzw. DHL kann das glaube ich für einen abwickeln, was aber obendrauf auch noch mal einen irrsinnigen Obolus (um die 12 EUR??) kostet, also nur für die Abwicklung, die Zollgebühren natürlich obendrauf.

    Ist bei mir jedenfalls so. Ich wohne ca. eine Fahrtstunde vom zuständigen Zollamt. Also mindestens 2,5h für Fahrt und Wartezeit bei größeren Bestellungen. Meine Sonoffs kaufe ich in kleineren Packs oder einzeln, da Porto ja meist kostenlos ist und die Geräte -trotz meiner Auffassung nach grundsätzlich falschen Angaben der Händler auf den Adressaufklebern ;)- in kleineren Packs einfach durchgewunken werden.

    Man kann sich drüber streiten, ob größere Bestellungen okölogisch sinnvoller sind, andererseits läuft mein PKW ja leider auch nicht nicht mit Sonnenenergie und jagt auch entsprechend viel in die Atmosphäre, wenn ich größere Bestellungen regelmäßig beim Zoll abholen würde.

    Hi,

    ja, siehe Titel... macht das jemand von Euch?

    Ich flashe Tasmota sowieso mit einer selbst kompilierten .bin Datei, in der ich Dinge wie user/pass/mqtt/button retain/... vordefiniere, aber bestimmte Sachen habe ich entweder bislang in der user_conf.h übersehen, oder sie können dort nicht festgelegt werden (bestes Beispiel TelePeriod, das habe ich bislang nie gebraucht und daher auch nicht in der .bin festgelegt; auf den gerade in den Haushalt dazugekommenen Blitzwolf Steckdosen setze ich es aktuell noch über die Weboberfläche mit dem Terminal, was ich aber extram unschön gelöst finde).

    Der Tasmota Entwickler schreibt selbst (sinngemäß), dass html für Tasmota keine schöne Lösung ist und man alles möglichst per mqtt lösen sollte - alleine schon, weil die zugewiesenen mqtt topics nicht IP gebunden sind (im Gegensatz wie bsp. http://<ip>/cm?user=ich&password=strenggeheim&cmnd=Status%2010), sondern grundsätzlich funktionieren - Verbindung zu mqtt natürlich vorausgesetzt...

    Ich überlege gerade, entweder ein kleines Script zu schreiben, was sich a lá python tasmo_boots.py --device=sonoff-4334 --teleperiod=30 --buttonretain=true etc aufrufen lässt, oder aber einfach eine entsprechende Logik in node-red, bei der ich nur das mqtt topic im flow editieren muss. Einfach damit jedes Device die gewünschten Einstellungen schnell übertragen bekommen kann, ohne dass man sich über die webGUI aufschalten muss.

    Aber bevor ich mich dran setze wollte ich mal schauen, ob hier jemand so etwas schon gebastelt hat und vielleicht sogar teilen würde. "Nur" für TelePeriod wär das Overkill, aber es gibt ja einige Einstellungen, die man darüber setzen könnte.

    lg

    Hi,

    Neubau würde ich definitiv auch per BUS steuern. Bei mir, eigenes Haus -Altbau-, funktioniert abr auch alles mit Tasmota einwandfrei. Vernünftiger WLAN Empfang (im Garten bsp. mit zusätzlichen AP) vorausgesetzt.

    Da es für mich nie in Frage kam, weiß ich aber auch nicht, wie der Preisunterschied gegenüber einem Bussystem wäre. Die [definition='25','0']Sonoff[/definition] Geräte (bzw. andere Hardware, die mit Tasmota läuft) ist ja relativ bezahlbar. Habe gerade 4 Steckdosen mit Energiemessung für 45 EUR gekauft, die sogar von einem dt. Hersteller sind. Die sitzen halt immer auf der Steckdose und sind nicht Unterputz, aber wer -wie ich- damit leben kann, sollte zufrieden sein :)

    Richtig: Tasmota flashe (ich persönlich jetzt) vor Allem, weil ich die Geräte nicht mit der Cloud verbunden habe möchte. So kann ich den Geräten beispielsweise auch **vollständig** den Internetzugriff entziehen und sie trotzdem noch ohne Probleme steuern. Alle meine "smarten" *hust* Geräte haben ein eigenes VLAN und dürfen maximal untereinander kommunizieren, aber nicht nach außen plappern und/oder von dort erreichbar sein.

    (Die Steuerung von unterwegs erfolgt dann per VPN, denn die VPN Verbindung nutze ich sowieso immer, wenn ich nicht in meinem eigenen WLAN bin)

    Ich persönlich mache das nicht mit iobroker, sondern node-red. Ist Geschmackssache, ich hab einfach nie den Zugang zum iobroker (genauso wenig wie hass, oder was es sonst noch so gibt) gefunden.

    Die Steuerung geht zwar auch über [definition='20','0']Alexa[/definition], mache ich aber seltener. Meist direkt über node-red (Zeitsteuerung, eventbasierte Steuerung), bzw. einfaches an/aus dann über mqtt auf dem Smartphone. Bestimmte Sachen sind mit [definition='20','0']Alexa[/definition] dann aber schon eindrucksvoll "[definition='20','0']Alexa[/definition], mach mal Kino" und die Leinwand fährt runter, der Beamer bekommt Strom und -wenn ich endlich eine vernünftige Lösung dafür finde- die Rollläden gehen runter :D


    Habe halt nur nicht genug Alexas im Haus verteilt, um das überall so zu machen...

    lg