Könnte ein Klipp vom Knopf sein.
Die sind wirklich fragil.
Könnte auch ein Haltestift sein ( sind 3 Stifte verbaut die, die Platine halten )
Könnte ein Klipp vom Knopf sein.
Die sind wirklich fragil.
Könnte auch ein Haltestift sein ( sind 3 Stifte verbaut die, die Platine halten )
Hey,
Du benötigst den g++ Compiler.
Zu finden ist dieser hier:
https://atom.io/packages/gpp-compiler
Alternativ kannst Du auch eine BIN datei direkt mit dem NodeMCU Flasher , flashen.
Auf den AP verbinden und Deine Zugangsdaten ( WLan ) eintragen und fertig.
BIN Dateien ( deutsche )
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases
ESP Flasher
https://www.techdroid.de/wp-co…19/02/ESPEasy-Flasher.zip
Grüße
Windows Update die Tage gehabt und die Netzwerkkennung ausgeschaltet weil Du Dich nicht im Privaten-Modus befindest?
Teste es mal mit dem anpingen.
Der Ping-Adapter sendet alle 30 Sekunden einen "ping" und bei einer Rückantwort ( Paket wird beantwortet )
steht im Adapter als Objekt true drin.
Kann ein Fehler aufgetreten sein, kann eine neue IP Adresse für Dein Rechner sein.
Daher am besten erstmal die IP von Deinem Rechner ermitteln:
CMD -> ipconfig
Und schauen welche IP Du hast, vergleiche die mit der im Iobroker->Ping Adapter
Die Zusatzvariable ist quasi unnötig, damit lässt sich aber besser Arbeiten weil Du es als eigenständiges Objekt behandelst.
( Du kannst mit jedem Script die Ping-Adapter variable ja lesen, ob true oder false. )
Lösche im Ping-Adapter Deinen PC und mache einen manuellen Eintrag.
( PC muss immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen bekommen, in Deinem Router einstellen!! )
Schreibe ein kleines Script mittels Blockly :
Variable PC Anlegen ( logikwert true/false )
Mittels Script fragst Du nun die variable vom Ping-Adapter ab:
Trigger->
Falls Variable-PC(pingAdapter) = true
aktualisiere Variable PC(Angelegte) mit true
sonst false
Grüße
Eigentlich ist Dein Problem, kein Problem.
Einmal vorab die Befehle die Tasmota so unterstützt:
https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/Commands
Nun zu Deinem Schalter:
Du musst nur den Zustand korrekt ermitteln.
Im Klartext musst Du folgendes auswählen bzw einstellen:
Unter Modul Konfigurieren musst Du einstellen für MQTT Übertrag
- > 10 - Switch2 ( KEY / GPIO14 )
- > Öffne die Konsole und gebe folgendes ein:
: Switchtopic Schalter - Bestätigen
: SwitchMode 2 - Bestätigen
: SwitchRetain on - Bestätigen
Für das Schalten intern musst Du folgendes einstellen:
- > 1 Switch1( Key / GPIO14 )
- > Öffne die Konsole und gebe folgendes ein:
: SwitchMode 1 - Bestätigen
Der Schalter "muss!" gegen Masse geschaltet werden!
Sollte es zu Störungen kommen, häng einen 4,7k zwischen GPIO und 3,3v.
Grüße
Du kannst die GPIOS abfragen, und bei einem HIGH Wert einen reboot auslösen.
Dazu reicht ein kleines python-script.
Alternativ sollte auch das per RPI.GPIO Adatper + Blockly gehen.
Vielleicht helfen Dir diese Informationen ja schon weiter, leider kann ich Dir gerade keine Links zur Verfügung stellen.
Jedoch sollten mit diesen Schlagwörtern s.o, ein Ergebnis bei Google zu finden sein.
Freut mich das es bei Dir nun funktioniert.
Dennis
Wäre natürlich was feines, denn eine aktive Community macht schon mehr bock
Genau, einmal müssen die Werte per Hand eingetragen werden.
Das Script prüft dann ob die Temperatur unterschritten oder überschritten wurde und schreibt jeweils die Werte in die dazugehörigen Objekte.
Das zweite sorgt dafür das es zurück gesetzt wird, so siehst Du jeweils nur den "Tag" min/max.
Ich kann Dir gerne eins Drucken.
Schreibe Dir gleich mal eine Nachricht.
Grüße
Klar, musst nur den Datenpunkt von Telegramm mit dem von Alexa tauschen und ggf. einen passenden text eingeben.
Also den Teil von Telegramm raus und den Teil von Alexa rein.
Hier ist ein Artikel der es leicht erklärt ( mit Beispiel ).
Dieser sollte Dir auf jeden Fall weiter helfen.
https://www.voss.earth/2018/10…eber-alexa-dank-iobroker/
Grüße
Genau, dieser würde mit einem Wandschalter wunderbar funktionieren.
Grüße
Das einzige was Du mit dem machen kannst ist:
Lichtschalter am GPIO 14 und mittels Tasmota, je nach Status schalten bzw abschalten.
Denn Deine jetzige Konfiguration funktioniert mit einem normalen Lichtschalter nicht.
Alternativ wenn keine Kenntnisse vorhanden sind, einen Shelly 1 einbauen.
Dieser hat einen "Lichtschalter" Eingang und kann anhand dieser Daten das Licht an bzw ausschalten ( Alexa Funktion ist gegeben, egal welcher Status vom Lichtschalter kommt)
Poste mal ein Bild und eine genaue Beschreibung welches Sonoff Gerät verbaut wurde.
Besondern wie der Schalter verbaut wurde.
Schalter als Input am Sonoff , diesen mit Tasmota flashen, und schalter als Input setzen.
So kannst Du falls der schalter getätigt wird, licht schalten, da intern die Software das regelt.
Extern ( MQTT ) geht natürlich wunderbar, unabhängig vom Schaltstatus.
Ich hab Dir mal geschrieben.
Grüße
Dann an VIN = VCC , Masse an G ( GND )
Ansteuern?
Meinst mit Strom versorgen?
5V müssen an den "VIN" Pin, dann bekommt dieser auch Strom.
Poste mal bitte ein Bild vom Aufbau, im USB Kabel sind 4 Kabel, RX-TX, VCC, Ground
VCC = rot
Ground = schwarz
Die anderen beiden kannst Du wenn vorhanden vergessen.
VCC an der MCU
VCC an VCC am LED Streifen
Ground an Ground MCU
Ground am LED Streifen
Schalte mal wenn vorhanden, einen 220 Ohm Widerstand vor die Datenleitung.