Hallo,
wie von Dennis Schimmer erwähnt sollen die 433 MHZ Funk Steckdosen mit dem Broadlink einfach einzurichten sein.Er nutzt in seinem Video welche mit DIP Schaltern in der FB. Ich habe hier noch ein SET liegen welche jedoch nur im "Anlernmodus" verbunden werden können,
Mein Broadlink erkennt diese Dinger aber nicht. Ich war die Tage im Baumarkt und dort gibt es nur noch Funksteckdosen mit Anlernfunktion.
Was kann ich da denn tun? Was mich auch noch interessiert ist folgendes. Was ist der Unterschied zu den Funksteckdosen mit 433 MHZ und den SONOFF S20 Steckdosen mit Tasmota Firmware? Ich habe vor über die Visualisierung diese 433 MHZ Steckdosen später zu konfigurieren und hinzuzufügen. Verstehe nicht weshalb ich dann eine "WLAN Steckdose" benötige, wenn es auch die aus dem Baumarkt tut.
 
		 
		
		
	 
															
		
 Die Reichweite von 433MHz Steckdoesen ist häufig deutlich höher als bei 2,4GHz(WLAN) zumal die durchdringungsenergie durch Wände usw. bei der niedrigeren Frequenz besser ist.
 Die Reichweite von 433MHz Steckdoesen ist häufig deutlich höher als bei 2,4GHz(WLAN) zumal die durchdringungsenergie durch Wände usw. bei der niedrigeren Frequenz besser ist. Wenn du also sicher bist, dass deine Steckdosen mit einer dieser Frequenzen arbeiten muss es auch funktioniern, benötigt halt manchmal viel Geduld
 Wenn du also sicher bist, dass deine Steckdosen mit einer dieser Frequenzen arbeiten muss es auch funktioniern, benötigt halt manchmal viel Geduld wieder ein Stück schlauer :p
 wieder ein Stück schlauer :p
 
 
